Altertümer von Makri Gialos (Makrigialos)

Altertümer von Makri Gialos (Makrigialos)

Also available in English German French Italian Dutch Polish

Minoische Villa in Makris Gialos

Eine Villa des Spätminoisch Die IB-Periode wurde am Standort der Plakakiawestlich der Siedlung von Makri Gialos. Es gilt als ein sehr bedeutendes Gebäude für das Studium der minoischen Architektur, da es im Wesentlichen eine Miniatur eines minoischen Palastes ist.

Die Räume der Villa waren um einen großen zentralen Hof angeordnet, der sich in der Mitte des Gebäudes befand. Die Böden waren gepflastert und die Wände mit Mörtel überzogen. Außerdem gab es einen westlichen Hof. Im zentralen Hof, in der Nähe einer geräumigen Halle mit einer Trennwand aus Pfeilern und Türen, befand sich ein gebauter Altar, neben dem ein Siegelstein gefunden wurde, der ein heiliges Schiff, einen heiligen Baum und eine Priesterin darstellte.

Das Dach wurde mit Schilf und Lehm gedeckt, eine interessante Tatsache, da sie die alte minoische Architektur mit der der letzten Jahre verbindet. Diese Methode wurde bis vor kurzem für die Eindeckung der Dächer von ländlichen Steinhäusern in Kreta. Den Spuren nach zu urteilen, die verkohlte Holzbalken und feuergeschwärzte Böden hinterlassen haben, ist das Gebäude bei einem Großbrand niedergebrannt. Die Architektur der Villa, das Vorhandensein einiger weniger Wohnräume und die Bedeutung bestimmter Funde (Figurinen, Siegelsteine, Abendmahlsgefäß), die heute im Archäologisches Museum von Agios Nikolaos, lassen darauf schließen, dass die Villa religiös genutzt wurde; sie war höchstwahrscheinlich ein bedeutendes religiöses Zentrum in der Gegend.

Altertümer von Makri Gialos (Makrigialos)

 

Römische Villa in Makris Gialos

Diese römische Villa in Makris Gialos kamen nach systematischen Ausgrabungen ans Tageslicht, die 1976 an der Stelle der Katovigliunter der Leitung von Nikos P. Papadakis. Die Ausgrabungen wurden bis 1980 fortgesetzt. Das Gebäude verfügte über einen Badekomplex mit einem Außenbecken und war recht komplex angelegt; verschiedene Gänge und Höfe bildeten einen zentralen Bereich, um den sich die verschiedenen Räume und Nutzräume entwickelten. Die Böden und Wände der Haupträume waren mit Marmorplatten verkleidet.

Der Eingang der Villa hatte einen Mosaikboden mit geometrischen und floralen Motiven. Ein großer Raum mit einem luxuriösen Fußboden diente wahrscheinlich als Empfangshalle. Der Badekomplex (balaneio) befand sich im südöstlichen Teil der Villa; es verfügte über eine Hypokauste (römisches System der Fußbodenheizung) und ein hufeisenförmiges Becken, dessen Boden und Stufen mit Marmor verkleidet waren. Im Außenbereich neben dem Becken wurde ein großes Mosaik mit geometrischen Motiven ausgegraben. In der Villa wurde ein System von gebauten und röhrenförmigen Leitungen freigelegt. Durch diese Rohre wurde das Wasser von den Wasserreservoirs zu den Bädern und den anderen Räumen geleitet. Zwischen den verschiedenen Bereichen der Villa balaneionwurde ein Raum mit Bestattungszwecken freigelegt, in dem Knochen und ein vollständiges menschliches Skelett entdeckt wurden.

Die Villa war vom 1. Jahrhundert v. Chr. bis etwa zum 3. Jahrhundert n. Chr. bewohnt. Der Grund für ihren Untergang ist nicht bekannt. Die einst luxuriöse Villa wurde wahrscheinlich in der byzantinischen Zeit und in den folgenden Jahren geplündert, weshalb heute weder architektonische Elemente noch tragbare dekorative Artefakte erhalten sind. Die wenigen Funde, die bei den Ausgrabungen geborgen wurden, werden heute in der Archäologisches Museum von Sitia.

 

Besuchszeiten/Infos

Fax: (+30)2841022462

Tel. Nummer: (+30)2841022462, (+30)2841024943, (+30)2841022382

*Öffnungszeiten und Informationen können sich ändern.

 

de_DEDE